• Die klassische Stottertherapie verfolgt in den meisten Fällen nicht das Ziel stotterfrei zu werden. Vielmehr wird der lockere Umgang damit angestrebt. Dementsprechend gibt es Lockerungs- und Desensibilisierungsübungen. Laut der Bundesvereinigung Stotterer Selbsthilfe haben lediglich 5 % der Therapeuten eine spezielle Ausbildung für die Arbeit mit Stotterern. Die anderen 95 % haben nur eine „Grundausbildung“, die